Symposium Verfassung, Demokratie und Baukultur (Verfassung II)

Verfassung – Demokratie und Baukultur (Verfassung II)

26.11.2019, 19:00 Uhr
BHROX bauhaus reuse, Ernst-Reuter-Platz, Berlin

1919-2019: 100 Jahre Bauhaus? Vielmehr 100 Jahre Weimarer Verfassung, 100 Jahre Entwicklung von Moderne und demokratischen Staatsgründungen in Mitteleuropa. Über die Herausforderungen an die Verbindung von Demokratie und Baukultur heute.

Mit: Christine Edmaier, Petra Ernstberger, Bernd Hunger, Reiner Nagel, Oliver Schruoffeneger, Christiane Thalgott (entschuldigt), u.a.

Unterstützt durch Goethe-Institut, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesstiftung Baukultur, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds und Architektenkammer Berlin.

© zukunftsgeraeusche

Das Jahr 2019 markiert neben dem Bauhaus-Jubiläum weit bedeutender 100 Jahre seit dem Inkrafttreten der Weimarer Verfassung von 1919. Im und um das Jahr 2019 jähren sich nicht zufällig bedeutende Jubiläen in Mitteleuropa, die mit den Gründungen moderner Staaten, wie der Tschechoslowakischen Republik und dem ersten demokratischen Staat in Deutschland einhergehen.

Die gesellschaftliche Emanzipation in Mitteleuropa entfaltete eine Entwicklung der Moderne, die damals sowohl demokratische Verfassungen als auch eine moderne Baukultur und Architektur ermöglicht hat. Doch werden 100 Jahre später die zentralen Fragen – zum Wohnen, zur Stadt, zum öffentlichen Raum, oder zur Gleichstellung von Frau und Mann – weiter umstritten diskutiert; worauf sich die damaligen Verfassungen heute wie ein Kommentar aus einer vergangenen Zeit lesen. Gleichzeitig wird die Demokratie von rechten Parteien und Rechtsradikalen erneut in Frage gestellt.

Die demokratischen Leitbilder und die Architektur der Moderne schafften eine Identifikation mit einer sozial gerechten Gesellschaft und gebauten Umwelt. Demgegenüber stellt sich heute die Frage welche Bedeutung und Position die Baukultur im politischen Diskurs innehat und einnehmen muss – letztendlich hinsichtlich einer politischen und demokratischen Verantwortung von Baukultur? Dies soll nicht bloß eine aktuell geführte Debatte über Rechte Räume (ARCH+ 235, Mai 2019) bleiben. Schon gar nicht darf dies in eine Kontroverse über Ästhetik verflachen. Es geht um einen ganzheitlichen Diskurs, um den gesellschafts-politischen Stellenwert von Baukultur – von den Staatsgründungen in Mitteleuropa, der Entstehung der Weimarer Verfassung bis zum Ende der Weimarer Republik und dem zivilisatorischen Absturz in Nazideutschland, über die durch Revisionismus und den Kalten Krieg geprägte Nachkriegszeit, bis in die heutige Europäische Gegenwart – für eine moderne, emanzipierte, demokratische Gesellschaft.

Die Diskussion Verfassung – Demokratie und Baukultur (Verfassung II) am 26. November in Berlin ist der Abschluss des Festivals re:bauhaus und schließt an die korrespondierende erste Diskussion “The Weimar Constitution. A Century full of Questions” (Verfassung I) an, die am 16. Mai in Ostrava stattgefand (Gäste: Daniel Kroupa, Josef Baxa, Petra Ernstberger und Radoslav Prochazka).

Das transnationale Festival re:bauhaus – modern emancipation, education, exchange in Mitteleuropa wurde initiiert durch das Goethe-Institut in Kooperation mit BHROX bauhaus reuse, curatorial collaborative, Nationalgalerie Prag, PLATO Ostrava und zukunftsgeraeusche, gefördert durch Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesstiftung Baukultur und Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds sowie in Berlin in Kooperation mit Architektenkammer Berlin, TU Berlin und Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Diskussionsveranstaltung
Verfassung – Demokratie und Baukultur (Verfassung II)
26.11.2019, Dienstag, 19:00 Uhr
BHROX bauhaus reuse,
Ernst-Reuter-Platz, Berlin

Die Veranstaltung wird audio-visuell aufgezeichnet und später für erweitertes Publikum veröffentlicht.
The event will be audio-visually recorded.

 

18:00 (Einlass)
Präsentation
re:bauhaus Manifesto


19:00
Podiumsdiskussion
Verfassung – Demokratie und Baukultur

mit (u.a.):

Christiane Thalgott (entschuldigt)
, Stadtbaurätin a. D.

Christine Edmaier, Architektenkammer Berlin

Petra Ernstberger, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Dr. Bernd Hunger, Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.

Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur

Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt (Charlottenburg-Wilmersdorf)

 

Moderation: Robert K. Huber und Helena Doudová

 

Symposium Constitution, Democracy and Building Culture (Constitution II)

Constitution – Democracy and Building Culture (Constitution II)

26.11.2019, 19:00 hrs.
BHROX bauhaus reuse, Ernst-Reuter-Platz, Berlin

1919-2019: 100 years of Bauhaus? Rather 100 years of the Weimar Constitution, 100 years of development of modernity and democratic state foundations in Central Europe. About the challenges to the connection of democracy and building culture today.

With: Christine Edmaier, Petra Ernstberger, Bernd Hunger, Reiner Nagel, Oliver Schruoffeneger, Christiane Thalgott (excused), and others.

Supported by Goethe-Institut, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesstiftung Baukultur, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds and Architektenkammer Berlin.

© zukunftsgeraeusche

In addition to the Bauhaus anniversary, 2019 marks a far more significant 100 years since the Weimar Constitution of 1919 came into force. It is no coincidence that significant anniversaries in Central Europe coincide in and around 2019 with the founding of modern states, such as the Czechoslovak Republic and the first democratic state in Germany.

Social emancipation in Central Europe unfolded a development of modernity, which at the time made possible both democratic constitutions and modern building culture and architecture. Yet 100 years later, the central questions – about housing, the city, public space, or the equality of women and men – continue to be debated controversially; whereupon the constitutions of the time now read like a commentary from a bygone era. At the same time, democracy is once again being called into question by right-wing parties and right-wing radicals.

The democratic models and architecture of modernism created an identification with a socially just society and built environment. In contrast, the question arises today as to what significance and position building culture has and must assume in the political discourse – ultimately with regard to a political and democratic responsibility of building culture? This should not remain merely a current debate about rights spaces (ARCH+ 235, May 2019). Certainly not should this flatten into a controversy about aesthetics. It is about a holistic discourse, about the socio-political significance of building culture – from the founding of states in Central Europe, the emergence of the Weimar Constitution to the end of the Weimar Republic and the civilizational crash in Nazi Germany, through the post-war period marked by revisionism and the Cold War, to today’s European present – for a modern, emancipated, democratic society.

The discussion Constitution – Democracy and Building Culture (Constitution II) on November 26 in Berlin is the conclusion of the re:bauhaus festival and follows the corresponding first discussion “The Weimar Constitution. A Century full of Questions” (Constitution I), which took place on May 16 in Ostrava (guests: Daniel Kroupa, Josef Baxa, Petra Ernstberger and Radoslav Prochazka).

The transnational festival re:bauhaus – modern emancipation, education, exchange in Central Europe was initiated by the Goethe-Institut in cooperation with BHROX bauhaus reuse, curatorial collaborative, National Gallery Prague, PLATO Ostrava and zukunftsgeraeusche, supported by the Federal Agency for Civic Education, the Federal Foundation for Building Culture and the German-Czech Future Fund as well as in Berlin in cooperation with the Chamber of Architects Berlin, the Technical University Berlin and the District Office Charlottenburg-Wilmersdorf. Discussion event
Constitution – Democracy and Building Culture (Constitution II).
26.11.2019, Tuesday, 7:00 p.m.
BHROX bauhaus reuse, Ernst-Reuter-Platz, Berlin.

The event will be audio-visually recorded and later published for extended audience.
The event will be audio-visually recorded.

 

 

18:00 (Admission)
Presentation
re:bauhaus Manifesto

19:00
Panel discussion
Constitution – Democracy and Building Culture

with (among others):

Christiane Thalgott (excused), Stadtbaurätin a. D.

Christine Edmaier, Berlin Chamber of Architects

Petra Ernstberger, German-Czech Future Fund

Dr. Bernd Hunger, Competence Center for Large Housing Estates e.V.

Reiner Nagel, Federal Foundation for Building Culture

Oliver Schruoffeneger, District Councillor for Urban Development, Building and Environment (Charlottenburg-Wilmersdorf)

 

Moderation: Robert K. Huber and Helena Doudová