Bildung-Theorie-Praxis: Transdisziplinarität zwischen Wissenschaft, Fachpraxis und Gesellschaft

 

© zukunftsgeraeusche

Das bauhaus reuse auf dem Ernst-Reuter-Platz ist ein neues Zentrum für transdisziplinäre Bildung, Forschung und Beteiligung. In Kooperation mit dem Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf, TU Berlin und UdK Berlin stellt es eine Pilot-Plattform für den „Campus Charlottenburg“ dar. Die Aufgabe der kommenden Jahre ist es modellhafte transdisziplinäre Projekte zu realisieren und gleichzeitig Strukturen zu entwickeln, die eine Verstetigung von transdisziplinärem Lernen und Arbeiten ermöglichen. Der Kern-Gedanke von Transdisziplinarität setzt auf das gegenseitige In-Wert-Setzen von unterschiedlichen Kompetenzen und Perspektiven. Die beiden Säulen sind: ein lebendiger Austausch zwischen Forschung, akademischer Bildung und fachpraktischer Ausbildung einerseits sowie zwischen Wissenschaft und Fachebene und der allgemeinen Öffentlichkeit, hier der Stadtgesellschaft, andererseits.

Der Workshop-Talk liefert dazu eine Begriffsbestimmung gegenüber aktuellen Konzepten zum transdisziplinären Dialog, hinsichtlich der Zukunft von Bildung und Arbeit, auch im internationalen Vergleich, und Impulse für eine Roadmap des Zentrums. Dies geschieht vor der Referenz zum Bauhaus, Reformpädagogik, Produktionsschulprinzip und Projektmethode. Der Ansatz am historischen Bauhaus war aus heutiger Sicht transdisziplinär. Der Forderung „wir alle müssen zum Handwerk zurück“ folgte eine neuerliche Verbindung von Praxis und Theorie, von Studium und Ausbildung. Wobei ein Ansatz von Transdisziplinarität am Bauhaus aufgrund der politischen Umstände nicht verwirklicht wurde: die gleichberechtigte Teilhabe und der produktive Dialog mit der Gesellschaft, der heute neben der übergreifenden fachlichen Zusammenarbeit verstärkt im Mittelpunkt steht.

Der Workshop-Talk lädt Gäste aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft. Aufbauend auf kurze Impulsreferate folgt eine Diskussion im Tischgespräch, die zur öffentlichen Beteiligung einlädt.

Education-Theory-Practice: Transdisciplinarity between Science, Professional Practice and Society

© zukunftsgeraeusche

The bauhaus reuse on Ernst-Reuter-Platz is a new centre for transdisciplinary education, research and participation. In cooperation with the district of Charlottenburg Wilmersdorf, TU Berlin and UdK Berlin, it represents a pilot platform for the “Campus Charlottenburg”. The task for the coming years is to realise exemplary transdisciplinary projects and at the same time to develop structures that enable transdisciplinary learning and work to become permanent. The core idea of transdisciplinarity is based on the mutual appreciation of different competences and perspectives. The two pillars are: a lively exchange between research, academic education and professional training on the one hand, and between science and the professional level and the general public, here the urban society, on the other.

To this end, the workshop talk provides a definition vis-à-vis current concepts of transdisciplinary dialogue, with regard to the future of education and work, also in international comparison, and impulses for a roadmap of the centre. This is done against the reference to the Bauhaus, reform pedagogy, production school principle and project method. From today’s perspective, the approach at the historical Bauhaus was transdisciplinary. The demand “we all have to return to the craft” was followed by a renewed connection of practice and theory, of study and training. Whereby one approach to transdisciplinarity was not realised at the Bauhaus due to political circumstances: equal participation and productive dialogue with society, which today is increasingly the focus alongside overarching professional cooperation.

The workshop talk invites guests from science, practice and civil society. Building on short keynote speeches, a table-talk discussion will follow, inviting public participation.