ZIFG-Buchpräsentation Vermessene Räume, gespannte Beziehungen

©jad

Metrics rules! ist der Imperativ der Stunde. Quantifizierende „Formen sozialer Rangbildung“ (Steffen Mau), also Verfahren der kalkulatorischen Steuerung und metrisierten Leistungs­erfassung und -beurteilung, beherrschen den hochschulischen Alltag mehr denn je. Arith­metische Verfahren der Erfassung und Bewertung akademischer Leistungen versprechen Transparenz, objektive Beurteilungsmöglichkeiten und mehr Entscheidungsqualität. Sie fügen sich ein in die Universalisierung des im Modus numerischer Vergleiche operierenden Wett­bewerbs; sie haben Teil an der Durchdringung von immer mehr Lebensbereichen mit daten- und indikatorenbasierten Formen der Bewertung und Kontrolle, an der Ersetzung von „Fragen nach Rechenschaft und Verantwortung durch Methoden des Rechnungswesens“ (Bill Readings), an der Normalisierung von quantifizierenden Grammatiken der Klassifikation, Differenzbildung und Hierarchisierung. Kennziffern gelten als Verbündete für Gleichstellungs- und Diversitätspolitiken, impact factors regieren das Publikationsverhalten der einzelnen Wissenschaftler_in, Benchmarkings und internationale Rankings steuern die strategische Ausrichtung von Universitäten, Leistungspunkt-Systeme machen aus dem Studium eine (auch) buchhalterische Aktivität, bei der am Ende weniger zählt, was studiert wurde, als der Saldo des ECTS-Kontos.

Vermessene Räume, gespannte Beziehungen untersucht die Bedeutung dieser Verände­rungen für die Geschlechterdynamiken an Hochschulen, für Karriereverläufe von Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftlern, für Gleichstellungspolitiken und die Gender Studies und fragt, wie diese selbst in jene Dynamiken eingebunden sind.

Es diskutieren die Herausgeber*innen Sabine Hark (TU Berlin) und Johanna Hofbauer (WU Wien) und Autorinnen des Bandes (Aline Oloff, TU Berlin; Ilse Costas, Uni Göttingen) mit Steffen Mau (HU Berlin), Autor von Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen (Suhrkamp 2017).

Moderation: Angela Ittel (TU Berlin, Vizepräsidentin für strategische Entwicklung, Nachwuchs und Lehrkräftebildung)

(Quelle: https://www.zifg.tu-berlin.de)

ZIFG – Book presentation Measured spaces, tense relationships

©jad

Metrics rules! is the imperative of the hour. Quantifying “forms of social ranking” (Steffen Mau), i.e. procedures of calculative control and metricised performance recording and assessment, dominate everyday life in higher education more than ever. Arithmetic procedures for recording and evaluating academic performance promise transparency, objective assessment possibilities and more decision-making quality. They fit into the universalisation of competition operating in the mode of numerical comparisons; they participate in the penetration of more and more areas of life with data- and indicator-based forms of evaluation and control, in the replacement of “questions of accountability and responsibility by methods of accounting” (Bill Readings), in the normalisation of quantifying grammars of classification, differentiation and hierarchisation. Indicators are seen as allies for equality and diversity policies, impact factors govern the publication behaviour of individual academics, benchmarking and international rankings control the strategic orientation of universities, credit point systems turn studies into (also) an accounting activity, where in the end what was studied counts less than the balance of the ECTS account.

Measured Spaces, Tense Relationships examines the significance of these changes for gender dynamics at universities, for the career paths of academics, for gender equality policies and gender studies, and asks how these are themselves integrated into these dynamics.

The editors Sabine Hark (TU Berlin) and Johanna Hofbauer (WU Vienna) and authors of the volume (Aline Oloff, TU Berlin;Ilse Costas, University of Göttingen) will discuss with Steffen Mau (HU Berlin), author of Das metrische Wir. On the Quantification of the Social (Suhrkamp 2017).

Moderation: Angela Ittel (TU Berlin, Vice-President for Strategic Development, Young Academics and Teacher Training).

(Source: https://www.zifg.tu-berlin.de)