
War-damaged residential building of Series 94 in Kryvyi Rih, © Photo: Philipp Meuser, 2024
Mass Housing in Ukraine 1922–2022
Building Typologies and Catalogue of Series
Buchpräsentation und Diskussion mit den Autoren Kateryna Malaia und Philipp Meuser
Der Wohnungsbau ist die am weitesten verbreitete städtische Typologie. Vielleicht mehr als jede andere architektonische Form bestimmt der Wohnungsbau, wie Stadtbewohner ihr Leben gestalten und ihre gemeinsame Zukunft aufbauen. Der 2022 von der Russischen Föderation begonnene groß angelegte Angriffskrieg in der Ukraine hat den Wohnungsbau und die Wohninfrastruktur unverhältnismäßig stark getroffen. Die Zerstörungen sind so gezielt und die Schäden so erheblich, dass sie ganze Stadtteile entstellen und ganze Städte auslöschen.
Angesichts des Ausmaßes der Schäden und Verluste und des künftigen umfassenden Wiederaufbaus, der nach dem Krieg unvermeidlich sein wird, untersucht diese Studie die Geschichte und die Typologien des Massenwohnungsbaus in der Ukraine. Auf diese Weise soll das Verlorene bewertet, die Vielfalt der städtischen Wohnformen in den ukrainischen Städten erklärt und schließlich die Entstehungsgeschichte des ukrainischen Wohnungsbaus überdacht werden. Die Studie deckt die letzten 100 Jahre ab: die Zeit der dramatischsten Ausdehnung und Veränderung des Charakters der ukrainischen Städte. Sie beginnt mit den experimentellen Bauten, die in den 1920er und 1930er Jahren in der sowjetischen Zentral- und Ostukraine sowie in der polnischen Westukraine errichtet wurden, fährt fort mit der Betrachtung von Typusprojekten aus der Stalin-Ära sowie den seriellen Wohnblocks, die während der Herrschaft von Chruschtschow und Breschnew sowie in der späten UdSSR gebaut wurden. Schließlich werden individuell gestaltete, aber typische Wohngebäude aus der turbokapitalistischen Zeit der 1990er und 2000er Jahre vorgestellt.
Mit Hilfe von Archivmaterial – Texten, Plänen und Fotografien – und zeitgenössischer Dokumentation analysieren die Autoren mehr als 40 Beispiele ukrainisch entworfener oder modifizierter Wohnungstypen. Durch die Aufdeckung des ukrainischen Kontexts und der Arbeit ukrainischer Architekten, Planungsinstitutionen, Bauunternehmer und Bauträger emanzipiert sich die Geschichte des ukrainischen Wohnungsbaus von der russischen Erzählung der sowjetischen Vergangenheit. Auf diese Weise soll die Geschichte einer spezifisch ukrainischen Bautradition geschrieben und in den Kontext der gesamteuropäischen Architekturgeschichte eingebettet werden.
Dieser Titel ist Teil des Programms “Histories of Ukrainian Architecture”, das von DOM publishers als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Souveränität der Ukraine am 24. Februar 2022 initiiert wurde.

Authors Kateryna Malaia and Philipp Meuser in Odesa, August 2022 © Photo: Oleg Drozdov, 2022