Stories from the Non-Aligned © Photo: Olja Triaška Stefanović, 2023

Stories from around the Non-Aligned

The exhibition “Stories from around the Non-Aligned” by Olja Triaśka Stefanović portrays her encounter with the Cold War and the emergence of the Non-Aligned Movement, and the role of Yugoslavia in the framework of the decolonization movement, as a leading European country in the newly formed association of independent states (Ghana, India, Egypt, Indonesia, etc.). The Non-Aligned Movement (NAM) was established in Belgrade in 1961 as a forum for countries that were not aligned with either of the two power blocs of the Cold War. Triaška Stefanović questions the intimate stories and entanglements, via political and personal iconography, of how individuals of her generation identified with the legacy of the NAM, the extent to which it was a utopia, and how it was present in the daily lives of Yugoslavians.

The Exhibition Opening and the Book Release of «Yutopislavia: Intimate Stories of the Non-Aligned» takes place on 19.11.2024 in BHROX bauhaus reuse.

 

Opening and book presentation: 19.11.2024, 18.30

Exhibition dates: 19.11. – 15.12.2024

 

About
Olja Triaška Stefanović is head of the Photography Studio at the Academy of Fine Arts in Bratislava and the recipient of the 2022 – 2023 Fulbright Scholarship at Parsons School of Design in New York, where she conducted research related to the Cold War and Non-Alignment Movement. Her research focuses on the photography of architecture and urban space in intersection with the historical, political and cultural context of former Yugoslavia and Central and Eastern Europe. She regularly exhibits both in Slovakia and internationally. She is the author of Brotherhood and Unity(2020) and Yutopislavia: intimate stories of non-alignment (2024).

The «ETOM NEB Lab» was created by the NEB members BHROX bauhaus reuse / zukunftsgeraeusche with KÉK – Hungarian Contemporary Architecture Center and ICOMOS international, National Gallery Prague, Slovak Design Center, Estonian Academy of Arts and Architects’ Council of Europe as well as with buschfeld.com, jointly acting as the Coordination Group of the Lab.

Stories from the Non-Aligned © Photo: Olja Triaška Stefanović, 2023

Geschichten aus dem Umfeld der Blockfreien Staaten

Die Ausstellung «Geschichten aus dem Umfeld der Blockfreien» von Olja Triaśka Stefanović schildert ihre Begegnung mit dem Kalten Krieg und der Entstehung der Bewegung der Blockfreien sowie die Rolle Jugoslawiens im Rahmen der Entkolonialisierungsbewegung als führendes europäisches Land in der neu gegründeten Vereinigung unabhängiger Staaten (Ghana, Indien, Ägypten, Indonesien usw.). Die Bewegung der Blockfreien Staaten (NAM) wurde 1961 in Belgrad als Forum für Länder gegründet, die keinem der beiden Machtblöcke des Kalten Krieges angehörten. Triaška Stefanović hinterfragt anhand politischer und persönlicher Ikonografie die intimen Geschichten und Verstrickungen, wie sich die Menschen ihrer Generation mit dem Erbe der NAM identifizierten, inwieweit sie eine Utopie war und wie sie im Alltag der Jugoslawen präsent war. „VON DER VISION ZUM MARKT PROGRESSIVE MODE UND MODERNER EINKAUF“

Die Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung von «Yutopislavia: Intime Geschichten der Blockfreien» findet am 19.11.2024 im BHROX bauhaus reuse statt.

Eröffnung und Buchpräsentation: 19.11.2024, 18.30

Daten der Ausstellung: 19.11. – 15.12.2024

 

Über
Olja Triaška Stefanović ist Leiterin des Fotostudios an der Akademie der Bildenden Künste in Bratislava und Empfängerin des Fulbright-Stipendiums 2022 – 2023 an der Parsons School of Design in New York, wo sie Forschungen zum Kalten Krieg und zur Blockfreien Bewegung durchführte. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Fotografie von Architektur und städtischem Raum im Zusammenhang mit dem historischen, politischen und kulturellen Kontext des ehemaligen Jugoslawiens und Mittel- und Osteuropas. Sie stellt regelmäßig sowohl in der Slowakei als auch international aus. Sie ist die Autorin von Brotherhood and Unity (2020) und Yutopislavia: intimate stories of non-alignment (2024).

Das «ETOM NEB Lab» wurde von den NEB-Mitgliedern BHROX bauhaus reuse / zukunftsgeraeusche mit KÉK – Hungarian Contemporary Architecture Center und ICOMOS international, National Gallery Prague, Slovak Design Center, Estonian Academy of Arts und Architects’ Council of Europe sowie mit buschfeld.com, die gemeinsam als Koordinationsgruppe des Labs fungieren, ins Leben gerufen.