BHROX Südseite vor dem Brunnenbecken, © Ken Schluchtmann, 2021

Konzept und Mission-Statement 2022
zum derzeitigen Programm um die Triennale der Moderne 2022

Zur vierten Ausgabe der «Triennale der Moderne» von 30. September bis 31. Dezember 2022 steht das BHROX bauhaus reuse mit dem Programm zur TDM2022 unter den Berliner Motto «Erbe und Vielfalt»: mit sechs Ausstellungen mit Vernissagen, fünf Diskussionsveranstaltungen, mit Symposien und Workshops, verbunden mit drei Buch- beziehungsweise Magazin-Vorstellungen, mit Werkstatt und Podcast-Projekten sowie als Festivalzentrale in Berlin.

Ein Schwerpunkt der TDM2022 am BHROX bauhaus reuse ist ein «Special Focus – Modernism in Ukraine» mit einem 5-teiligen Ausstellungszyklus «Modern roots and heritage of Kharkiv and Lviv». Der Special-Focus war zudem Teil der Auftakt-Veranstaltung «Vielfalt Moderne | Moderne Vielfalt» in Berlin, am 30. September und 01. Oktober, mit der die TDM2022 unter dem städteübergreifenden Motto «Wohnen.Arbeiten.Leben» in den TDM-Kernstädten Berlin, Dessau und Weimar eröffnet wurde. Bei der Auftakt-Veranstaltung waren auch erstmalig zukünftige TDM-Netzwerkstädte vertreten, einschließlich weiterer Städte und Welterbestätten der Moderne in Deutschland und Partner*innen aus dem europäischen Ausland, mit Schwerpunkt auf Mitteleuropa.

Das Motto «Vielfalt Moderne | Moderne Vielfalt» umreißt ein Verständnis für eine plurale, iterative und transnationale Entwicklung der Moderne, einschließlich der Diversität ihrer Protagonist*innen und vor allem auch der heutigen Akteur*innen, die sich mit Erbe und Perspektiven der Moderne befassen. Das kuratorische Konzept und das Programm der Veranstaltung stellten diese Vielfalt und die Begegnungen in den Mittelpunkt und damit auch die Relevanz der Moderne für heutige Herausforderungen.

Der zunächst schematische Dreiklang «Wohnen.Arbeiten.Leben» verweist auf den Anfang der Moderne, als dieser das Sein und das Bewusstseins einem, zu Zeiten des damaligen Strukturwandels aus Industrialisierung und Urbanisierung erzeugten, Handlungsdruck zuordnete – und hat nichts an Aktualität verloren. Im Gegenteil, im Zuge dieser Herausforderungen spannte sich eine gesellschaftliche, stilistische und methodische Pluralität der Moderne auf, die sich stetig weiter verzweigte und bis heute ihre Entsprechung in der Vielfalt der Antworten findet, die einst mit den Ideen der Moderne ins Leben gerufen wurden und hoch aktuell sind: gegenüber dem heutigen Strukturwandel, nicht zuletzt im Eindruck der Corona-Pandemie, durch die digitalen Umstellungen in der Arbeitswelt, gegenüber der immer noch nicht erfüllten sozialen und geschlechtlichen Gleichgerechtigkeit sowie durch den Wohnungsmangel oder den Klimawandel.

Eine Aktualität für die europäische kulturelle und kulturpolitische Zusammenarbeit und den Zusammenhalt – vor allem in Mitteleuropa – macht nicht zuletzt der Krieg gegen die Ukraine gegenwärtig.

Damit war es ein essenzielles Anliegen für die TDM2022 den Special-Focus zur Moderne in der Ukraine mit in den Mittelpunkt des Programms in Berlin und der Auftakt-Veranstaltung zu stellen, mit dem Ziel eine trans-europäische Betrachtung der historischen Bezüge und Protagonist*innen sowie die Frage nach dem aktuellen Zustand der Moderne – an sich – in das Bewusstsein zu bringen, einschließlich der Chancen und Herausforderungen mit den Partner*innen in der zukünftigen europäischen Zusammenarbeit.

Mit diesen Beiträgen laden wir Sie ein zu den nächsten Programm-Punkten der TDM2022 am BHROX bauhaus reuse sowie mit unseren Kooperationspartner*innen – und darüber hinaus.

zukunftsgeraeusche / BHROX bauhaus reuse | 2022

BHROX Südseite vor dem Brunnenbecken, © Ken Schluchtmann, 2021

Concept and Mission-Statement 2022
for the current program of the Triennial of Modernism 2022

For the fourth edition of the «Triennial of Modernism» from September 30th to December 31st, 2022, the program for TDM2022 at BHROX bauhaus reuse in Berlin has the motto «Heritage and Diversity»: with six exhibitions with vernissages, five discussion events, with symposia and workshops, combined with three book or magazine presentations, with workshop- and podcast-projects, and as being the festival headquarters in Berlin.

One focus of TDM2022 at BHROX bauhaus reuse is a «Special Focus – Modernism in Ukraine» with a 5-part exhibition cycle «Modern roots and heritage of Kharkiv and Lviv». The Special Focus was also part of the kick-off event «Vielfalt Moderne | Moderne Vielfalt» in Berlin, on September 30th and October 1st, with which the TDM2022 was opened under the cross-city motto «Housing.Working.Living» in its TDM core cities of Berlin, Dessau and Weimar. Future TDM network cities were also represented for the first time at the launch event, including other modernist cities and World Heritage sites in Germany and partners from other European countries, with a focus on Central Europe.

The motto «Diversity Modernism | Modern Diversity» outlines an understanding of a plural, iterative and transnational development of modernism, including the diversity of its protagonists and especially of today’s actors dealing with heritage and perspectives of modernism. The curatorial concept and the program of the event focus on this diversity and the encounters and thus also on the relevance of modernism for today’s
challenges.

The initially schematic triad «Wohnen.Arbeiten.Leben» (Housing.Working.Living) refers to the beginning of modernism, when it assigned being and consciousness to a pressure to act generated at the time of structural change from industrialization and urbanization – and has lost nothing of its relevance. On the contrary, in the course of these challenges, a social, stylistic and methodological plurality of modernism sprang up, which constantly branched out further and still finds its counterpart today in the variety of responses that were once brought into being with the ideas of modernism and are highly topical: vis-à-vis today’s structural change, especially in the impression of the Corona pandemic, through the digital conversions in the world of work, vis-à-vis the still unfulfilled social and gender equality, as well as through the housing shortage or climate change.

A topicality for European cultural and cultural-political cooperation and cohesion – especially in Central Europe – brings also the war against Ukraine into our reality.

Thus, it was an essential concern for TDM2022 to place the special focus on modernism in Ukraine at the center of the program in Berlin and the kick-off event, with the goal of bringing a trans-European consideration of the historical references and protagonists
as well as the question of the current state of modernism – in itself – into consciousness, including the opportunities and challenges with the partners in future European cooperation.

With these contributions, we invite you to the next program points of TDM2022 at BHROX bauhaus reuse as well as with our cooperation partners* – and beyond.

zukunftsgeraeusche / BHROX bauhaus reuse | 2022