Women In Architecture Festival 2025 (WIA), © Grafik: WIA, 2025

Women in Architecture Festival 2025

Vom 19. bis 29. Juni 2025 widmen sich deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen erstmals den Leistungen von Frauen in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie im Bau- und Ingenieurbauwesen. Insgesamt haben 144 Akteur:innen aus allen Bundesländern 264 Beiträge zum Women in Architecture Festival 2025 eingereicht.

Das Festival stärkt die Sichtbarkeit von Frauen in der Baukultur und positioniert sie als Impulsgeberinnen im öffentlichen Diskurs. Ziel ist es, den Austausch untereinander sowie mit Politik, Medien und der Gesellschaft zu fördern und Synergien zu nutzen.

Neben den regionalen Architektenkammern engagieren sich auch Verbände, Stiftungen, Architektur-Büros, Hochschulen und Initiativen, die sich für Gleichstellung und Diversität einsetzen. In verschiedenen Formaten wie Ausstellungen, Podcasts, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Plakataktionen, Workshops und Filmen werden verschiedene Themen behandelt. So wird in München die Führungskompetenz von Frauen auf Baustellen thematisiert, während in Berlin Stadtspaziergänge angeboten werden, um die Werke von Frauen sichtbar zu machen. In Erfurt wird ein Projekt zu Porträts von Landschaftsarchitektinnen präsentiert, und auf Rügen findet ein Workshop zu nachwachsenden Rohstoffen statt. In Saarbrücken und Minden sind Spiel- und Dokumentarfilme zur Rolle von Frauen in der Architektur und im Bauwesen zu sehen. In Darmstadt wird eine Ausstellung zur feministischen Perspektive auf das Werk von Ernst Neufert gezeigt.

„Es ist das Ziel des WIA-Festivals, diese inspirierenden Wege sichtbar zu machen und dem Ideenreichtum von Architektinnen, Innenarchitektinnen, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplanerinnen mehr Raum zu geben“, erklärt Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und Schirmfrau des Festivals.

Das Women in Architecture Festival 2025 setzt sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gleichstellung und Diversität ein und zeigt Frauen in der Baukultur als Wegbereiterinnen neuer Arbeitsmodelle und berufspolitischer Strukturen.

Federführend für die Architektenkammern in Deutschland entwickelt und organisiert die Architektenkammer Berlin gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer das Festival. Das WIA Festivalbüro, das bei der Architektenkammer Berlin angesiedelt ist, wird von einem Beirat unterstützt, der unterschiedliche Perspektiven einbringt und den Diskurs zur Gleichstellung in der Baukultur fördert.

Das Women in Architecture Festival 2025 endet am letzten Juni-Wochenende mit dem bundesweiten Tag der Architektur unter dem Motto „Vielfalt bauen“. Um die Ergebnisse der regionalen Veranstaltungen zu bündeln, lädt das Festival am 8. Juli 2025 zu einer zentralen Abschlussveranstaltung mit Workshops und Sommerfest in die Urania in Berlin ein.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.wia-festival.de

BHROX bauhaus reuse freut sich, im Rahmen des WIA-Festivals 2025 mehrere Veranstaltungen zu organisieren.